MLX90333
Der Triaxis® Positionssensor „MLX90333“ ist in der Lage, jeden Magneten zu erfassen, der sich in seiner Umgebung bewegt. Dies erfolgt durch die Messung und Verarbeitung der 3 räumlichen Komponenten des magnetischen Flussdichtevektors (z.B. Bx, By und Bz). Die horizontalen Komponenten (Bx und By) werden dank eines integrierten Magnetkonzentrators (IMC: Integrated Magneto-Concentrator) erfasst, während die vertikale Komponente (Bz) über eine herkömmliche Hallplatte erfasst wird. Der MLX90333 verfügt über einen 3D-Magnetometer-Modus, bei dem die 3D-Informationen der magnetischen Flussdichte über SPI übertragen werden. Der MLX90333 verfügt auch über einen kontaktlosen Positionssensor-Modus, der für Drehpositionssensoren (through-shaft magnet), lineare Hubpositionssensoren (Magnetverschiebung parallel zur Geräteoberfläche) und für 3D/Joystick-Positionssensoren geeignet ist.
Die verarbeiteten Positionsinformationen werden schließlich als verhältnismetrischer Analogausgang (ratio-Metric-Output) oder als PWM-Signal (Pulse-Width-Modulation) übertragen. Im Falle des 3D/"Joystick"-Modus verfügt das Gerät über 2 unabhängige Ausgänge. Ein 3-poliger SPI-Modus (serielle Schnittstelle) ist ebenfalls verfügbar, um die Positionsinformationen an einen Host-Controller zu übertragen. Die Ausgangsübertragungscharakteristiken sind vollständig programmierbar (z.B. Offset, Verstärkung, Klemmstufen, Linearität, thermische Drift, Filterung, Bereich…), um jede spezifische Anforderung durch End-of-Line Kalibrierung zu erfüllen.
Mit dem Melexis Programmiergerät PTC-04 kommuniziert und kalibriert der Anwender den Sensor ausschließlich über die Anschlussklemmen (Vdd-Vss-Out). Der MLX90333 zielt auf eine Vielzahl von berührungslosen Positionssensor-Anwendungen ab, die häufig in Automobil- und Industriesystemen zu finden sind. Insbesondere eignet es sich für Anwendungen mit linearer Verschiebung und "Joystick"-Sensorik.
Eigenschaften | Anwendungsbeispiele |
|
|